Handels
Blog
BLOG

In 120 min zur Quarantäne-Cola, geht das?
Ein Erfahrungsbericht Getränke bestellen und liefern lassen, ein Service der sich nicht nur sehr bequem anhört, sondern auch sehr teuer ist. Man kennt es von

Das Verkaufsgespräch in Zeiten angespannter Lieferketten
Im Rahmen der Vorlesung „Strategisches Verkaufsmanagement“ am DHBW CAS – gehalten von Prof. Dr. Carsten Kortum – haben Masterstudierende der Studiengänge Sales, General Business Management

20 TEU haben die Welt verändert und bestimmen auch heute die Warenverfügbarkeit
Diese bunten Punkte sehen vielleicht ganz lustig aus, sind sie aber überhaupt nicht. Jedes grüne Viereck zeigt ein wartendes Frachtschiff vor dem weltweit größten Containerhafen

Marktanteilsverschiebungen im LEH eher evolutionär statt disruptiv
Die Marktanteilsverschiebungen zwischen den Betriebsformen Discounter, Vollsortimenter, SB-Warenhaus und Drogeriemärkten sind im Zeitverlauf nicht so signifikant und dramatisch, wie es manchmal auch in der Fachpresse

Kundenkarten sind im LEH allgegenwärtig
Kundenkarten sind im deutschen LEH allgegenwärtig. Im Oktober 2021 startete auch Kaufland mit der K-Card in Deutschland mit dieser Serviceleistung. Von den TOP 30 Unternehmen

Selfscanning – Brauchen wir noch Kassierer:innen?
Die Selfcheckoutinitiative des EHI erhebt im 2-jährlichen Rhythmus den Status von Selfscanning in Deutschland. Das Wachstum ist mit +137% Geschäften (2021 vs. 2019), die Selfscanning

Rückgang der Handelsmarken im LEH? – eine differenzierte Betrachtung
Der Handelsmarkenanteil geht insgesamt seit 2017 tatsächlich von 37,6% auf 34,8% zurück. Dies erweckt den Eindruck, dass die Handelsmarken signifikant an Bedeutung verlieren (siehe Abbildung

Das New Normal der Handelskommunikation
Der EHI Marketingmonitor zeigt die sukzessive Budgetumverteilung im Handel für Kommunikation von 70/30 für printbasierte (v.a. Handzettel) vs. additive Werbung (v.a. digitale Kommunikation) in 2007

Kundenbindung durch Händler-Apps
Das Deutsche Institut für Servicequalität hat im Dezember 2021 die Händler-Apps im LEH getestet und bewertet. Rewe (1.Platz) und Kaufland (2. Platz) schneiden dabei am

Inflation – vorübergehende Erscheinung oder längerfristiges Problem
Prof. Dr. Oliver Letzgus von der DHBW Heilbronn erläutert auf dem Corona-Webmeeting der fashionconsult vom 16.12.2021 die aktuelle Inflationsgefahr und die Auswirkungen auf den Handel.

Handel… und wie erlebst Du ihn 2050?
Die Zukunft bringt oft Ungewissheit und neue Erfahrungen mit sich. Und genau mit diesen Herausforderungen, neuen Technologien, Prognosen und dem Einkaufen im Handel 2050 haben

Handel 2050 – Ein Blick in die Zukunft
Wie wird die Handelslandschaft im Jahr 2050 aussehen? Diese Frage würden wohl viele von uns und auch alle Unternehmen gerne beantwortet wissen, um sich schon

Personal: Digital gestalten statt analog verwalten
Was verstehen Sie unter Digitalisierung im HR (Human Ressource) Bereich? Ein Büro voller Roboter, die den Mitarbeitern die ganze Arbeit abnehmen oder vielleicht sogar gar

Produktbewertungen: Kunden vertrauen Kunden
Zusammenfassung: Verbraucher treffen ihre Kaufentscheidung auf Basis von Produktbewertungen – nicht nur beim Online-Einkauf sondern auch im stationären Handel. Sie starten ihre Recherche nach Produktbewertungen vorrangig