Handels
Blog
BLOG

Intelligenter Tagesplaner ersetzt Bauchgefühl
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Der intelligente Tagesplaner von

Digitale Identifizierungslösung für den POS
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den

Weihnachten oder die Ökonomie des Schenkens
Wer kennt das nicht: Heiligabend rückt langsam näher und es fällt einem partout nichts ein, was man der Oma dieses Jahr schenken soll. Es ist dasselbe wie jedes Jahr. Letztes Weihnachten bekam sie einen teuren Raclette-Grill, welcher seitdem originalverpackt in irgendeinem Schrank steht. Auch Leser dieses Blogs werden schon die Erfahrung gemacht haben, etwas geschenkt

Micro-Fulfillment Center im stationären Handel
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den Innovationen befand

Printmarketing mit den Benefits der digitalen Welt vereinen
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den

Die Zukunft des Handzettels
Der gute alte Handzettel war in diesem Jahr großes Thema unter den Werbungtreibenden. Rewe und Obi haben bekanntlich den Ausstieg angekündigt. Welche Zukunft hat das gedruckte Angebotsprospekt? Eine High-Low-Preisstrategie mit dem Fokus auf Sonderangeboten und Partievermarktung in Themenwelten kann ohne Kommunikation nicht die volle Wirkung entfalten. Die Werbewirkung lässt sich differenziert nach Werbekanälen relativ einfach

Produktverfügbarkeiten mit digitalem Tool überwachen
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den

Livestreams aus dem Stall
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den Innovationen

Die Blockchain einfach erklärt
Kein Tag vergeht ohne Neuigkeiten rund um die Blockchain, Bitcoin, Etherum, NFTs und Co. Aber wie funktioniert die zugrundeliegende Blockchain-Technologie? Eine Erklärung mit einem kleinen Dorf mit neugierigen Bewohnern. Das kleine Dorf mit den neugierigen Bewohnern Man stelle sich ein kleines Dorf vor, mit einem Dorfplatz in der Mitte und rundum stehen die Hütten der
Filialen und Online-Verkaufskanäle in Echtzeit verknüpfen
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den Innovationen

Der digitale Sommelier – passender Wein durch Deep-Learning-Algorithmus
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den Innovationen befand

KI-basierte Prozessoptimierung
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den Innovationen befand

It´s the bond market, stupid!
Wenn es um das Thema Kapitalmärkte geht, denken die meisten zuerst an den Aktienmarkt. Wie DAX oder DOW JONES sich entwickelt haben, ist vielen noch geläufig. Unternehmensmeldungen schaffen es mitunter bis in die Tagesschau, wie zuletzt beispielsweise die Turbulenzen um die Übernahme von Twitter durch Elon Musk. Was viele aber nicht wissen ist, dass die

Transformation durch Innovation
Die Veränderung des stationären Handels durch digitale Einflüsse Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation

Mitarbeiter-Apps erleichtern interne Kommunikation
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den Innovationen

Touchless Checkout für Convenience Stores
Neue Technologien ermöglichen Kostensenkungen, Verbesserungen des Angebots und des Kundenservice und sogar völlig neue Geschäftsmodelle. Eine besondere Rolle nimmt dabei das Maschinelle Lernen ein. Maschinelles Lernen ist ein Zweig der Künstlichen Intelligenz und bedeutet, dass künstliche Systeme in großen Datenmengen Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennen und daraus Rückschlüsse ziehen. Im Handel wird Maschinelles Lernen häufig im

Omnichannel-Transformation im Werkzeugfachmarkt
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Die Transformation der LET’S DOIT-Werkzeugfachmärkte

Zooplus – Der Konkurrenz meilenweit voraus?
Quelle: Eigene Darstellung Samstagnachmittag. Anna sitzt verzweifelt vor ihrem Laptop. Bestimmt 30-mal musste ihr Golden Retriever Emma seit dem Mittagessen schon wieder niesen. Dabei war sie in ihren drei Lebensjahren bisher erst ein einziges Mal krank, und das auch nur, weil sie sich am Weihnachtsmenü überfressen hatte. Fast ein Jahr ist das nun her. Die

Individualisierte Beauty-Produkte
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den

Kleine Kisten als Verkaufsfläche für Start-Ups
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. Unter den

Retail Innovation Award: Revolution der virtuellen Anprobe – Reactive Reality wird dritter in der Kategorie Customer Experience
Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. In der