Suche
Close this search box.

Handels

Feuerwerksverkauf

von Prof. Dr. Carsten Kortum
08.01.2024

¾ Kaliumnitrat gemischt mit ¼ säurefreiem Schwefel/Holzkohle ergibt Schwarzpulver, die Grundlage für Feuerwerk. Feuerwerk hat in vielen Ländern Tradition. Während wir in Deutschland das neue Jahr begrüßen mit Feuerwerk sind in den USA der 4. Juli, in Frankreich der Sturm auf die Bastille am 14. Juli und in England der Guy-Fawkes-Day am 5.11. Anlässe für privates und öffentliches Feuerwerk.[1]

Bild1
Abb. 1: Präsentation von Feuerwerk im Bereich Edeka Nord (eigene Aufnahme)

In 2022 wurde nach Angaben des Verbandes der pyrotechnischen Industrie (VPI) Silvester-Feuerwerk im Wert von 180 Mio. Euro verkauft (2018 zum Vergleich 137 Mio. Euro), ein neuer Umsatzrekord nach einer Zwangspause in den Vorjahren.[2] Der Anteil an den gesamten Konsumausgaben von 1921,6 Mrd. Euro in Deutschland [3] ist jedoch mit 0,09% nur sehr gering. In 2020 und 2021 war Feuerwerk privat zu Silvester aufgrund der Corona-Auflagen nicht erlaubt und erzielte in der Branche nur 20 bzw. 21 Mio. Euro Umsatz mit Events. Die Umsatzrückgänge stürzten die Branche in Existenzprobleme wobei auch staatliche Hilfen in Anspruch genommen wurden. In 2022 wurde kaum Feuerwerk importiert, da die Läger noch mit dem nichtverkauften Feuerwerk von 2020 gefüllt waren.[4] Das Feuerwerk wurde am 22.12.2020 kurz vor dem Abverkauf behördlich gestoppt.[5] Die Ware war jedoch bereits beim Einzelhandel und musste von den Lieferanten kostenpflichtig ohne Umsatz wieder abgeholt werden.

90% des Gesamtumsatzes der Feuerwerksbranche wird in den drei letzten Verkaufstagen des Jahres verkauft. Nur Partyfeuerwerk darf ganzjährig verkauft werden, hat aber nur eine geringe Umsatzbedeutung.[6] Die Anbieterstruktur entspricht einem klassischen Oligopol mit nur noch drei Anbietern und vielen großen und kleinen Händlern auf der Nachfrageseite. Wobei sich die Nachfrage auf wenige Einzelhändler konzentriert und man daher fast von einem bilateralem Oligopol sprechen kann.

Comet aus Bremerhaven hatte in 2022 einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro, was ca. 30% Marktanteil entspricht. Seit 2005 gehört Comet zum weltweit in über 40 Ländern aktiven Handelshaus in Hongkong Li & Fung. Mit der Schwesterfirma Shiu Fung Fireworks reicht die Wertschöpfungskette im Sourcing direkt nach China. 2013 wurde die Firma Keller Feuerwerk übernommen, so dass nur noch drei Anbieter im Markt verblieben.[7]

Nico mit Sitz in Berlin vertreibt als kleinster der drei Anbieter ein breites Programm von Batterien, Raketen, Misch-, Knall- und Leuchtsortimenten. Nico hat 2016 ein Büro in China eröffnet in Liuyang, um die Nähe zu den Produktionsmärkten, um damit ein bessere und schnellere Kommunikation zu nutzen. Geschätzt wird Nico auf 10% Marktanteil in 2022. Nach einem Verlustgeschäftsjahr 2020/21 ist in 2021/22 wieder ein kleiner Gewinn von 0,8 Mio. Euro erzielt worden.[8]

Weco aus Eitorf ist Marktführer mit 60-65% Marktanteil und 100 Mio. Euro Umsatz in Deutschland und auch im europäischen Ausland aktiv mit eigenen Niederlassungen in Österreich, Schweiz, Frankreich und den Niederlanden. Das Produktprogramm umfasst Raketen, Batterien, Wunderkerzen und Großfeuerwerk für Events. Weco gehört den geschäftsführenden Gesellschaftern.[9] Im letzten veröffentlichten Jahresabschluss des GJ 2018/2019 vor Corona wurde eine Handelsmarge von 32,8% und 2,6% EBIT-Marge erzielt.[10]

Die Produktion findet bis auf Weco mit einem Anteil von 15% in Deutschland an den Standorten Eitorf und Kiel nur in Asien und hier in China statt. Die Anzahl potentieller Produzenten in China für einen globalen Markt hat die letzten Jahre kontinuierlich abgenommen und die Verhandlungsposition der drei Importeure verschlechtert. Die Ware wird bereits Anfang des Jahres geordert nachdem die Zahlen des Abverkaufs vorliegen, die Verhandlungen abgeschlossen sind und dann ab Q2 mit der Spitze in Q3 sukzessive importiert.[11] Die Verschiffung als Gefahrengut (Gefahrenklasse 1.4) ist aufwendig und teuer und erfolgt über eine Vielzahl von Schiffsladungen verteilt. Nicht alle Reedereien sind offen für diese Art von Gefahrengut. Bei Comet sind es so 600 Container über das Jahr verteilt. Die Ware wird in Bremerhaven sukzessive eingelagert mit 40.000 Palettenstellplätzen.[12]

Die Bilanzen der drei Importeure sind gekennzeichnet durch einen Warenbestand Anfang des Jahres aufgrund der Retouren aus dem Handel und ab Q2 dann den sukzessiven Aufbau des Warenbestandes durch die Importe bzw. bei Weco die Eigenproduktion. Die Auslieferung erfolgt dann im Dezember an den Einzelhandel und im Umlaufvermögen gibt es einen Tausch der Warenpositionen hin zu Forderungen aus Lieferung und Leistung. Je nach Zahlungsziel erfolgt dann der Liquiditätszufluss in Q1 des Folgejahres. Der Warenbestand wird meist fristenkongruent kurzfristig über Bankkredite gegenfinanziert. Nur Weco besitzt aufgrund der Eigenproduktion Anlagevermögen an Produktionsanlagen. An Anlagevermögen werden ferner gemietete und eigene Lagerflächen benötigt, die maximal auf den gesamten Jahresumsatz ausgelegt sein müssen. Die Umlaufgeschwindigkeit der Ware beträgt ja nur 1 pro Geschäftsjahr. Die Auslieferung erfolgt im Regelfall nicht über die eigene Logistik, da diese bis auf den Dezember ja nicht benötigt wird. Hier gibt es spezielle Dienstleister in der Logistikbranche.

Bedingt durch höhere Kosten in Produktion und Logistik sind die Verkaufspreise der Importeure bis zu 70% bei einzelnen Produkten gegenüber 2022 angestiegen.[13] Diese Preissteigerungen werden an die Endkonsumenten weitergegeben, allerdings nicht immer 1:1. Teilweise werden auch Produkte ersetzt durch Substitutionsartikel, so dass die Preissteigerungen nicht unbedingt sichtbar sind mangels Vergleichbarkeit. So kostete die Kopernikus 86 Schuss-Batterie bei Aldi-Süd und Aldi-Nord 12,99 Euro in 2023 gegenüber nur 8,99 Euro in 2022 (=44,4% Preissteigerung im VK).

Das Oligopol hat seit Jahren Bestand. Neueintritte und Eigenimporte der Einzelhändler sind durch nicht unerheblichen Marktzutrittsbarrieren nicht möglich. Alle in Deutschland verkauften Produkte benötigen eine Zulassung durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).[14] Oft werden baugleiche Produkte mit identischer Zulassungsnummer bei unterschiedlichen Händlern unter individueller Verpackung und Aufmachung verkauft, um eine Differenzierung gegenüber dem Kunden zu erreichen. Die Markierung reicht bei der Namensgebung von Van Gogh und Kopernikus, über World-Champion und Rocket-Clash bis hin zu phantasievollen Bezeichnungen wie Kracher-Inferno und Phantoms und Ghosts.

Bild2
Abb. 2: Bewerbung von Raketensortiment vor der Filiale bei Lidl Gesellschaft Wasbek (eigene Aufnahme)

Im Handel setzten die meisten Händler nur auf einen oder zwei von den drei Anbietern als Lieferanten (=Mono- oder Dual-Sourcing). Lidl vermarktete 47 (36 Weco, 11 Nico) verschiedene Artikel mit Preislagen zwischen 3,99 Euro und 37,99 Euro plus 4 Produkte Tischfeuerwerk. Comet hatte bereits Anfang Dezember Displays mit Tischfeuerwerk an Lidl geliefert. Somit bezog Lidl als einziger Einzelhändler von allen drei Importeuren Ware. Nico gelang der Wiedereinstieg bei Lidl nach langen Jahren Nichtberücksichtigung. Aldi Süd hatte 36 Artikel (36 nur Weco) beginnend mit aggressiven 2,29 Euro für die Einstiegsbatterie bis hin zu Verbundbatterien zu 34,99 Euro mit 206 Schuss. Der Großflächendiscounter Kaufland verkaufte 39 Artikel (21 Comet, 18 Weco) und zusätzliche 9 Produkte mit Jugendfeuerwerk. Die Preisdifferenzierung war hier am ausgeprägtesten mit der Einstiegsbatterie mit 20 Schuss zu 2,99 Euro bis hin zu zwei Verbundbatterien über 100.- Euro VK. In der Werbung wurden 80 Feuerwerksartikel angekündigt, aber im Handzettel nicht alle aufgezeigt, ein eher unübliches Vorgehen in der Kommunikation.

Bild3
Abb. 3: Verkauf bei Lidl Gesellschaft Wasbek (eigene Aufnahme)

Der Verkauf ist für den Einzelhandel sehr personal- und kostenintensiv. Zur Lagerung müssen oft zusätzliche mobile Lagerflächen angemietet werden. Im Verkaufsraum ist der Bestand strikt limitiert und muss beständig nachgefüllt werden. Sicherheitsvorschriften sind umfassend. In den grenznahen Gebieten gibt es immer wieder Sondersituationen. So ist im Elsass Feuerwerk nicht frei verkäuflich und die grenznahen Filialen des LEH haben hier zusätzliche Kundengruppen. Dagegen werden in den Gebieten zur polnischen Grenze auch Produkte aus Polen privat importiert. In der Schweiz sind höhere Gewichtsklassen (Raketen bis 350g, in D nur 20g) erlaubt und auch für manchen Kunden bei uns interessant. Diese Importe fallen unter den Graumarkt ohne Legalität und werden nicht erfasst.

Die Feuerwerksartikel werden immer mit Retourenrecht an den Einzelhandel verkauft. Es liegt also ein klassisches Kommissionsgeschäft vor. Das Abverkaufsrisiko liegt einzig bei den Importeuren. Die Belieferung erfolgt dezentral und läuft nicht über Zentralläger aufgrund der hohen Menge an Explosivstoffen. Die Rücklieferung und sichere Lagerung erfolgt in den ersten Januarwochen durch die drei Anbieter mit ihrer ausgefeilten Logistik für Gefahrengut wiederum dezentral.

Baumärkte wie Hornbach, Bauhaus und Obi (alle drei seit 2020) sind aus nachhaltigen Gründen bereits seit einigen Jahren aus dem Feuerwerksverkauf ausgestiegen.[15] Toom bleibt nur mit einzelnen Partnermärkten am Markt. Angeboten wurden 18 Artikel (18 Nico) und zusätzlich 3 Produkte Kinderfeuerwerk. Die Marktanteile der Baumärkte sind im Vergleich zum LEH sehr gering, so dass auch rein wirtschaftliche Gesichtspunkte beim Verzicht eine Rolle gespielt haben. Die Kunden kaufen Feuerwerk da, wo auch die weiteren Produkte für Silvester eingekauft werden, und das ist nicht im Baumarkt. Es fehlt hier die Frequenz. Drogerieketten wie dm verkaufen nur Party- und Dekoartikel zu Silvester und kein Feuerwerk.[16]

Neben der seit Jahren anhalten Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Feuerwerk und über Gesundheitsrisiken (bis hin zu Todesfällen) durch unsachgemäße Handhabung wird das Thema Nachhaltigkeit zunehmend sehr relevant. In Punkto Nachhaltigkeit gibt sich die Branche mit der Reduktion von Plastikanteilen an den Produkten, Verwendung von Recyclingmaterialien, Einsatz von Ökostrom und deren Ersatz durch Pappe auf dem richtigen Weg.[17] Ein Recycling der abgebrannten Produkte ist jedoch nicht möglich. Diese werden meist aufwendig durch die jeweilige Stadtreinigung aufgesammelt und entsorgt. Die Kosten trägen hier der Steuerzahler. Zusätzlich wird bei Feuerwerk auf die sehr hohe Feinstaubbelastung und die Lärmbelästigung mit Beeinträchtigung von Anwohnern und Tieren bei der Argumentation gegen Feuerwerk hingewiesen. Nach Angaben von Nico beträgt der Anteil des Feuerwerks an dem gesamten Feinstaubaufkommen in Deutschland jedoch nur 0,7%.[18] Die Produktion in den Fabriken in China ist meist BSCI oder SA-8000 zertifiziert.[19]

Silvesterfeuerwerk ist und bleibt eine der interessantesten, aber auch umstrittensten Warengruppen im Einzelhandel.

Quellen

[1] https://www.feuerwerk-vpi.de/das-feuerwerk/das-feuerwerk

[2] https://www.feuerwerk-vpi.de/presse/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=235&cHash=99bcef762c31807cd1b7cfc5f5309a2d

[3] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159289/umfrage/konsumausgaben-privater-haushalte-in-deutschland-zeitreihe/

[4] https://www.feuerwerk-vpi.de/presse/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=273&cHash=cc3c324bb263625b82fa3c61d6fdc71c

[5] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/12/silvesterfeuerwerk.html

[6] https://www.comet-feuerwerk.de/ganzjahresdisplay/

[7] https://www.comet-feuerwerk.de/ueber-uns/supply-chain/

[8] https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?21

[9] https://weco.de/firmenportrait/

[10] https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?8

[11] https://www.lebensmittelzeitung.net/industrie/nachrichten/silvester-2023-industrie-und-handel-hoffen-auf-umsatzfeuerwerk-174841

[12] https://www.comet-feuerwerk.de/ueber-uns/logistik/

[13] https://www.lebensmittelzeitung.net/industrie/nachrichten/silvester-2023-industrie-und-handel-hoffen-auf-umsatzfeuerwerk-174841

[14] https://tes.bam.de/TES/Content/DE/Standardartikel/Regelwerke/Sprengstoffrecht/Pyrotechnik/pyrotechnik.html

[15] https://www.hornbach.at/aktuelles/feuerwerk-unsere-haltung/

[16] https://www.dm.de/home-and-living/silvesterdeko

[17] https://www.comet-feuerwerk.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/; https://www.feuerwerk-vpi.de/presse/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=276&cHash=fe21131f42e6865a0d35aa718d2f9b4a

[18] https://www.nico-feuerwerk.de/co2/

[19] https://www.comet-feuerwerk.de/ueber-uns/company/

Die neusten Studien

Band21 Shadow

Band 21

Kriterien der Einkaufsstättenwahl in der DIY-Branche. Eine empirische Untersuchung zum Konsumentenverhalten in der Baumarktbranche.

Maximilian Timm, Carsten Kortum

Oktober 2023

Band20 Shadow

Band 20

Kundenreaktion auf Out-of-Stock von Food- und Nonfood- Aktionsartikeln bei verschiedenen Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel

Marcel Gimmy, Prof. Dr. Carsten Kortum

Mai 2023

Titel Band 19 Homepage Neu

Band 19

Klimaneutralität im deutschen LEH
Diskussionsbeitrag auf Basis von acht Experteninterviews

Alesia Kehl, Stephan Rüschen

November 2022

Die neusten Whitepaper

Nr. 31
Chancen und Herausforderungen von Licensing im Handel – eine empirische Analyse der Einschätzungen von Entscheidern
Carsten Kortum, Tassilo Zimmermann
Juni 2024
Nr. 30
Markenbekanntheit und Markenrelevanz von Hersteller- und Eigenmarken bei der Kaufentscheidung im LEH – eine empirische Analyse
Carsten Leo Demming, Carsten Kortum
Mai 2024
Nr. 29
Kernaussagen des Retail Innovation Days Special 2023: ‘Smart Stores 24/7 – Autonom in die Zukunft?’
Stephan Rüschen, Julia Schumacher
März 2024

Die neusten Blogbeiträge

FulfillmentKonzept „20four7 pickup“

von Josua Lahr, Lorenz Wessel, Felix Wörndl, Eslem Zor

Entwicklung eines Fullfillment-Konzepts für den deutschen e-Food-Markt

von Samira Hotz, Anna Kölbl, Gloria Lehmann, Mara Wieland

Breuninger stellt sich selbst nach 140 Jahren Historie ins Schaufenster

von Prof. Dr. Carsten Kortum

Zukunft des E-Food Marktes in Deutschland: Ein transformierendes Konzept

von Pauline Kucharzik, Sarah Boley, Victoria Wambolt, Alicia Kohler

CLIBO – ein neuer Standard im e-Food-Markt?

von Sara Ettingshausen, Tom Fischer, Maximilian Haak, Lukas Römer