Suche
Close this search box.
AI smaller

KI-Modelle für den Handel einfach nutzen – Circly gewinnt Bronze in der Kategorie “Store Operations” der Retail Innovation Awards

Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. In der Kategorie Store Operations erzielte Circly den dritten Platz und ist damit zum Leader gekürt worden.

Problem

Leider steht KI derweil primär großen Unternehmen zur Verfügung, die über ausreichend Ressourcen (finanziell und personell) verfügen, um kapitalintensive Beratungsprojekte und KI-Entwicklung umzusetzen. Bestenfalls können Unternehmen danach nur auf sogenannte DevOps-Systeme zurückgreifen, die durch geschultes Personal bedient werden müssen. Dies macht den flächendeckenden Einsatz durch den Gesamtmarkt schwer und unpraktikabel. Insbesondere bei Prognosen sind die Händler deshalb häufig auf einfachere, weniger genaue Methoden oder das Bauchgefühl der Mitarbeiter angewiesen. Ungenaue Prognosen führen im Handel zu Überbeständen und Abschriften. Diese könnten mit besseren Algorithmen und Künstlicher Intelligenz reduziert werden.

Lösung

Die No-Code-Lösung von Circly gibt Unternehmen jeglicher Größe die Möglichkeit, passende Algorithmen und KI in der Datenauswertung und Prognose einzusetzen. Circly ist eine webbasierte Lösung, bei der Daten per Schnittstelle aus beliebigen Systemen angebunden oder per CSV- oder Excel-Upload hochgeladen werden können. Die Programmierung der Schnittstellen benötigt jeweils nur wenige Stunden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die eigenen Daten mit externen Daten zu verknüpfen. Relevant könnten beispielsweise Wetterdaten, Daten aus sozialen Medien oder die Feiertage sein. Sind die Daten angebunden, müssen sie zur Auswertung vorbereitet werden. Das wird in Circly durch eine KI-gestützte Datenbereinigung vereinfacht. Danach stehen branchenspezifische Modelle zur Verfügung, die ohne Programmierkenntnissen angewendet werden können. Die Federated Machine Learning Engine von Circly optimiert dabei im Hintergrund die einzelnen Modelle und passt sie an die Use Cases an. Das bedeutet, je mehr Daten und je mehr Unternehmen die Engine nutzen, um so besser werden die Vorhersagen für alle (Schwarmintelligenz). Zwischen den Unternehmen werden dabei keine Daten, sondern nur Modellparameter ausgetauscht. Die Innovation von Circly besteht vor allem darin, KI-Technologienauf einfache Weise verfügbar zu machen. Ein Anwendungsbeispiel im Lebensmitteleinzelhandel ist z. B. Nah&Frisch in Österreich. Einzelne Kaufleute betreiben selbstständig Filialen und bestellen bei zentralen Großhändlern. Vormals haben diese Kaufleute ihre Verkaufs- bzw. Bestellmengen gar nicht oder in Excel-Tabellen geplant. Circlys KI übernimmt nun diesen zeitaufwendigen Prozess vollkommen autonom und dabei müssen Anwenderinnen und Anwender keine komplexen Auswertungen vornehmen oder die KI verstehen. Gemeinsam mit dem Großhändler hat man die Ergebnisse auf das branchenübliche Gerät zur mobilen Datenerfassung (MDE) gebracht. Durch einen einfachen Scan werden KI-basierte Informationen, wie KPIs und präzise Mengenempfehlungen der nächsten Wochen zu den jeweiligen Produkten angezeigt. Möchten Kaufleute detailliertere Informationen abrufen, können diese auf einem einfachen und für IT-Laien verständlichen User Interface im Web abgerufen werden. Die KI-gestützten Prognosemodelle helfen Händlern dabei, die Planung und Disposition zu optimieren und so Fehlmengen zu vermeiden, um leere Regale wie auch Abschriften und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Neben den finanziellen Vorteilen sparen sich Händler auch kostbare Zeit, die nicht mehr per Hand durchgeführt werden muss. Das führt zu Kosteneinsparungen und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Die KI-Engine wird unter anderem von folgenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt: Nah&Frisch, Stiegl, Post.at, Kastner.

Mehr als 80 spannende Handelsinnovationen finden Sie in unserem Retail Innovation Report

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert