Silvester steht vor der Tür, und die deutschen Discounter Lidl, Penny, Netto, Aldi Nord und Aldi Süd locken mit attraktiven Feuerwerksangeboten. Doch welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es? Ein genauer Blick auf die Prospekte zeigt Spannendes in puncto Preislagen, Produktauswahl und Effekte.
Gemeinsamkeiten: Breites Sortiment für jedes Budget
Alle drei Anbieter setzen auf ein vielseitiges Sortiment, das sowohl preisbewusste Kunden als auch Feuerwerksenthusiasten anspricht. Neben klassischen Raketen-Sets bieten Lidl, Aldi Nord und Aldi Süd eine breite Palette an Effektbatterien, Vulkane und Jugendfeuerwerk. Die meisten Artikel stammen vom renommierten Hersteller und Marktführer WECO, was qualitativ hochwertige Effekte garantiert. Lidl und Aldi Nord setzen zudem auf Produkte von Nico, einem weiteren bekannten Namen in der Feuerwerksbranche. Penny und Aldi Süd setzen nur auf WECO. Netto kauft das gesamte Feuerwerk nur bei Comet bis auf 2 Artikel von Argento aus dem Hause Funke Feuerwerk, einem eher kleineren Anbieter. Es gibt von diesen KMU noch zahlreiche weitere Hersteller, die aber eher in der Nische arbeiten.[1] Bei Feuerwerk liegt somit ein zweiseitiges Oligopol vor. Wenige große Nachfrager treffen auf wenige große Anbieter, zusätzlich gibt es auf beiden Seiten kleinere Player.
Ein weiterer gemeinsamer Punkt ist der Fokus auf Familienfreundlichkeit. Jeder Anbieter hat spezielle Familien-Sortimente mit einer Mischung aus leuchtenden und lautstarken Effekten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern sollen.
Feuerwerksprodukte werden in vier Klassen eingeteilt, wobei nur F1 und F2 im Einzelhandel verkauft werden dürfen:
- F1 ist Feuerwerk mit geringer Gefahreneinstufung, ganzjährigem Verkauf und Verwendung ab 12 Jahren. Darunter fallen z.B. Tischfeuerwerk und Wunderkerzen.
- F2 umfasst Feuerwerkskörper, die nur im Freien und ab 18 Jahren verwendet werden dürfen. Beispiele sind Raketen, Batterien bis 500g und Böller.
- F3 und F4 sind nicht frei verkäuflich und dürfen nur verwendet werden mit besonderen Erlaubnissen und Fachkenntnissen.
Alle Produkte zum Verkauf müssen von der Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung (BAM) freigegeben worden sein. Jedes Produkt ist mit einer BAM-Kennzeichnung versehen.[2] Alle Discounter starten ihre Feuerwerksaktionen am 28. Dezember, doch Vorsicht: Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Damit ist Feuerwerk für den Einzelhandel nur in 2,5 Tagen zu verkaufen. Die Anlieferung erfolgt dezentral über Gefahrgutlogistik.
Nach der Corona-Pause mit nur 20 und 21 Mio. Euro Umsatz in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 konnten die Umsätze gegenüber dem letzten Vor-Coronajahr 2019 mit 133 Mio. Euro Umsatz auf 180 Mio. Euro in den Jahren 2022 und 2023 sprunghaft gesteigert werden. Batterien und Verbundfeuerwerke mit oft 100-200 Euro Verkaufspreis machen ca. die Hälfte der Umsätze aus, ca. 20% auf Raketen und nur noch 4% auf Böller.[3] Durch die Verkaufseinschränkungen werden 90% der Umsätze in den letzten 3 Werktagen des Jahres erzielt. Die Retouren von nicht verkauftem Feuerwerk waren zuletzt sehr gering, was auf weiteres Umsatzpotential schließen lässt.[4] Die genauen Umsätze lassen sich erst nach erfolgten Retouren, die sich einige Monate hinziehen können, spezifizieren. Von daher müssen wir auf die Umsatzzahlen für Sylvester 2024 noch etwas warten.[5] Das Ordervolumen des Einzelhandels für 2024 liegt 15% höher als im Vorjahr. Es wird trotz Kaufzurückhaltung mit höheren Umsätzen gerechnet. Feuerwerk erwiest sich somit als relativ konjunkturunempfindliche Warengruppe. Gespart wird eher bei anderen Konsumgütern.[6]
Unterschiede im Sortiment: Vom Basismodell bis zur Profi-Batterie
Lidl: Effekte mit Premium-Charakter
Lidl hebt sich mit seinem Fokus auf Multi-Effekt-Batterien und Premium-Produkte hervor. Besonders beeindruckend ist die XXL-Multi-Effekt-Fächerbatterie “Rising Colours” von WECO für 54,99 € mit 93 Schüssen, die über 110 Sekunden eine spektakuläre Show bietet. Auch die „Jeweks of the sky“ Feuerwerk-Batterie (22,99 €) begeistert mit blauen Leuchtsternen und Blinkfeuertöpfen. Familienfreundliche Optionen wie das “World Champion”-Set mit über 20 Artikeln und bunten Raketen für 19,99 € runden das Angebot ab. Neu im Sortiment ist zudem die “Essence of Fire”-Batterie mit einer beeindruckenden Brenndauer von 45 Sekunden für 22,99 €. Insgesamt 8 Artikel, alle Batterien, sind mit „Neu“ gekennzeichnet.
Aldi Nord: Der Fokus auf große Sets und Innovation
Aldi Nord punktet mit umfangreichen Familien- und Profisortimenten. Hervorzuheben ist das “Camelot”-Set von Comet für 19,99 €, das zehn hochwertige Effekt-Raketen mit Juwelbuketts und Brillant-Leuchtsternen bietet. Für Profis gibt es das “Thunderbolt”-Set von WECO (26,99 €), das mit spektakulären Salven aus Blinksternen und Goldkronen überzeugt. Ein weiteres Highlight ist das “Midnight Hunter”-Set mit 148 Effekten und einer Brenndauer von etwa 60 Sekunden für 19,99 €. Mit einem besonderen Augenmerk auf abwechslungsreiche Effekte bietet Aldi Nord auch Neuheiten wie die “Fireworks Fiesta” für 15,99 € mit 347 Gramm Effekten. Insgesamt werden 6 neue Batterien angeboten gegenüber 2023. Am Klassiker Supernova zeigen sich die Preissteigerungen auch bei Feuerwerk gegenüber den Vorjahren. Der jetzige Preis von 39,99 Euro liegt weit über den 29,99 Euro von 2019 wie auch bei Heavy Metal mit 16,99 Euro statt 12,99 Euro oder mIdtnight Hunter mit statt 17,99 Euro jetzt 19,99 Euro. Wobei mit Poison sogar eine Batterie mit 3,79 Euro gegenüber 3,99 Euro günstiger geworden ist.
Aldi Süd: Günstig und abwechslungsreich
Aldi Süd richtet sich mit preisgünstigen Artikeln und einem breiten Angebot an alle Zielgruppen. Das “Eruption”-Set von WECO für nur 2,29 € bietet eine hochwertige Effektbatterien als „Tiefpreishighlight“, während kleinere Familien-Sortimente wie das “Rainbow Road”-Set von WECO mit sieben Raketen für 12,99 € überzeugen. Ein besonderes Highlight ist das “Supernova”-Set, ein umfangreiches Leuchtfeuerwerk-Sortiment mit 85 Teilen, darunter Vulkane und Leuchtkugeln, für 39,99 €. Auffällig ist, dass Aldi Süd bei der Gestaltung seiner Pakete auf eine kompakte Auswahl setzt, die sich gut für Einsteiger eignet. In der Spitze traut man sich bei Aldi Süd bis zu 69,99 Euro für das Verbundfeuerwerk „Sky of Diamonds“.
Penny: Überschaubar
Penny setzt auf weniger Auswahl, hat aber im Sortiment vom Familienset bis hin zum Verbundfeuerwerk mit 49,99 Euro alle Bedürfnisse abgedeckt. Kleinteile werden im Handzettel nicht speziell beworben. Das Penny-Angebot könnte man als Basisangebot eines Dicounters verstehen.
Netto: das Sortiment lässt keine Wünsche übrig
Netto hat mit das umfangreichste Sortiment im Angebot. Mit 11,11 Euro hat man die günstige Verbundbatterie im Angebot. Der Schwerpunkt liegt auf Batterien bei 3,49 beginnend. Mit insgesamt 4 Verbundfeuerwerken ist das Angebot etwas geringer als Lidl mit 6.
Preislagen im Vergleich: Für jeden etwas dabei
In allen Prospekten findet man Produkte ab 2,29 € bis hin zu 54,99 €. (Lidl), Penny (49,99 Euro), Netto (39,99 Euro), Aldi Süd 69,99 Euro und 54,99 Euro bei Aldi Nord. Lidl hebt sich durch ein leicht höheres Premium-Angebot ab, insbesondere bei den Effekt-Batterien, die oft bis zu 500 Gramm Nettoexplosivmasse bieten. Aldi Nord und Aldi Süd bleiben bei den höherwertigen Produkten meist unterhalb der 30-Euro-Marke, was sie preislich attraktiv für Gelegenheitskäufer macht. Penny und Lidl ermöglichen Rabatte auf das Feuerwerk bei Nutzung der Kunden-App. So bietet Lidl bis zu 3.- Euro Preisnachlass auf Batterien.
Hier ist die Übersicht der Anzahl der Artikel für Batterien, Raketensets und Gesamtsortimente:
Batterien:
Lidl: 20 verschiedene Batterien, darunter Multi-Effekt- und Fächerbatterien.
Aldi Nord: 15 Batterien, mit Fokus auf große Effekte wie die „Thunderbolt“-Batterie.
Aldi Süd: 10 Batterien, u. a. „Heavy Metal Reloaded“ und „Van Gogh“.
Penny: 7 Batterien von 10 bis zu 147 Schuss.
Netto: 18 Batterien, davon 4 Verbundfeuerwerke
Raketensets:
Lidl: 8 Raketensets, darunter das „Rocket Clash“-Sortiment mit großen Effekten.
Aldi Nord: 12 Raketensets, wie „Camelot“ und „Ivanhoe und Viel Glück“.
Aldi Süd: 7 Raketensets, darunter „Lancelot“ und „Schatzinsel“.
Penny: 4 Raketensets und eine „Wunschrakete“
Netto: 8 Raketensets, zum Teil mit Böllern und weiteren Kleinteilen
Gesamtanzahl der Artikel:
Lidl: 35 Artikel, darunter ein breites Angebot an Batterien, Raketensets und Jugendfeuerwerk
Aldi Nord: 30 Artikel mit starkem Fokus auf Familien- und Profisortimente.
Aldi Süd: 25 Artikel mit einem guten Mix aus günstigen und hochwertigen Produkten
Penny: mit nur 12 Artikeln im Handzettel ist bei Penny die Sortimentstiefe von allen Discountern am geringsten in der Kommunikation
Netto: 36 Artikel, davon die Hälfte Batterien
Fazit: Vielfalt, die begeistert und auch kontrovers diskutiert wird
Ob Lidl, Aldi Nord oder Aldi Süd, Netto oder Penny – alle Discounter bieten ein abwechslungsreiches Feuerwerkssortiment für Silvester. Lidl spricht mit seinen High-End-Produkten eher erfahrene Feuerwerksfans an, während Aldi Nord mit innovativen und umfangreichen Familien-Sets punktet. Aldi Süd bietet ein kompaktes, preiswertes Sortiment, das besonders Einsteiger anspricht. Egal, für welchen Anbieter man sich entscheidet: Ein funkelnder Jahreswechsel ist garantiert! Die Discounter haben sich bei dieser Warengruppe gut positioniert, haben die Prozesse effizient im Blick und kurz vor dem Jahreswechsel die Kundschaft für den Feiertagseinkauf eh im Haus. Während Nonfood sonst im LEH nur noch ein Ergänzungssortiment darstellt ist Feuerwerk eine Ausnahme, hier geht es um Frequenz.
In diesem Beitrag wurde nur die wirtschaftliche Perspektive eingenommen. Feuerwerk gehört im Einzelhandel unweigerlich zu den am meisten kontrovers diskutierten Warengruppen. Viele Einzelhändler wie z.B. führenden Baumarktgruppen habe sich vom Feuerwerk auf Dauer verabschiedet. Die negativen externen Effekte müssen mit den Preisen nicht mitbezahlt werden. Die „wahren Preise“ von Feuerwerk wären angesichts der Umweltfolgen wesentlich höher anzusetzen. Die Nachfrage wäre entsprechen sehr viel geringer.
[1] Vgl. https://www.pyroland.de/Hersteller
[2] Vgl. https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-innerhalb-der-EU/Einschraenkungen/Feuerwerkskoerper/faq_maginalspalte.html
[3] Vgl. https://de.statista.com/infografik/16420/silvesterumsatz-mit-feuerwerk-in-deutschland/
[4] Vgl. https://bvpk.org/aktuelles/umsatz-2023
[5] Vgl. https://www.presseportal.de/pm/129041/5769835
[6] Vgl. https://www1.wdr.de/nachrichten/lipstick-effekt-feuerwerk-100.html#:~:text=Balken%20zeigen%20die%20Ums%C3%A4tze%20mit,H%C3%B6he%20von%20180%20Millionen%20Euro.