Blogeintrag

Einfach digitale Kassenbons ausgeben – Anybill ist Gewinner des Retail Innovation Awards in der Kategorie “Customer Experience”

Bei den diesjährigen Retail Innovation Days hat die DHBW Heilbronn in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zum ersten Mal die Retail Innovation Awards verliehen. Aus über 80 Innovationen haben zwölf Handelsexperten aus Theorie und Praxis 15 Innovationen für die Awards nominiert. Aus diesen haben die Teilnehmer der Retail Innovation Days die Preisträger gewählt. In der […]

Einfach digitale Kassenbons ausgeben – Anybill ist Gewinner des Retail Innovation Awards in der Kategorie “Customer Experience” Read More »

Die Besuchszeiten der Kunden im Lebensmitteleinzelhandel unterscheiden sich nach Betriebstyp nur gering

Google misst die Besuchsdaten über aggregierte und anonymisierte Daten von Nutzern, die den Google-Standortverlauf aktiviert haben. Die Besuchsdaten werden erst nach einer gewissen Anzahl von Besuchern angezeigt. Im Ergebnis gibt es Stoßzeitendiagramme, Daten zu der Besuchsdauer der vergangenen Wochen und geschätzte Wartezeiten. Diese Daten können auch für die Handelsforschung von Interesse sein. Am Beispiel der

Die Besuchszeiten der Kunden im Lebensmitteleinzelhandel unterscheiden sich nach Betriebstyp nur gering Read More »

Was die Angebotskurve mit den Strompreisen zu tun hat: Ein kleiner Ausflug in die Funktionsweise des Strommarktes

Der Strompreis hat sich in Deutschland im Jahresverlauf mehr als verdoppelt. Er erhöhte sich laut Vergleichsportal Verivox für Endverbraucher von 23 Cent/kWh auf 53 Cent/kWh (Stand: 06.09.2022). Diese Preisexplosion hat auch die Politik aufgeschreckt: Einerseits geht es in den Debatten darum, wie den geplagten Stromkunden geholfen werden kann. Andererseits werden Rufe laut, die hohen Gewinne

Was die Angebotskurve mit den Strompreisen zu tun hat: Ein kleiner Ausflug in die Funktionsweise des Strommarktes Read More »

Sind die Bio-Fachmärkte zu retten?

Das veränderte Kaufverhalten der Kund:innen seit dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes, der daraus resultierenden Kostensteigerungen und Inflation haben zu einer Krise des Bio-Fachhandels geführt. Der Bio-Markt konnte insgesamt in den letzten 20 Jahren kontinuierlich Marktanteil gegenüber konventionellen Lebensmitteln gewinnen. V.a. in 2020 und 2021 stieg der Bio-Anteil von 5,7% über 6,4% auf 6,8% am LEH-Umsatz (siehe

Sind die Bio-Fachmärkte zu retten? Read More »

Marktforschung mal anders

Am 25.8. durfte ich als Interviewteilnehmer am Tagesgespräch zum Thema ‚Wo spüren Sie die Preissteigerungen?‘ des Bayerischen Rundfunks (BR 2) teilnehmen. In diesem Format werden täglich von 12:05-13:00Uhr Hörer immer wieder zu einem Thema in die Sendung geschaltet. Wir machen quantitative Kundenbefragungen, analysieren Daten, Expertenbefragungen usw. Aber wie oft hören wir den Verbraucher:innen direkt zu?

Marktforschung mal anders Read More »

Discounter gewinnen Marktanteile, der Run bleibt aber aus

Die Konsumenten haben mit sinkenden Reallöhnen zu kämpfen. Die sehr stark gestiegenen Verbraucherpreise liegen weit über den steigenden Nominallöhnen. Dazu kommt eine große Verunsicherung und in der Folge neue Negativwerte beim Konsumklima. Die Gründe für diesen Abschwung verschärfen sich noch durch weiter steigende Energiepreise. Eine Entspannung bei der Inflation und ein Ausgleich durch entsprechende Nominallohnsteigerungen

Discounter gewinnen Marktanteile, der Run bleibt aber aus Read More »

Zappka eröffnet ersten Grab & Go Store in Deutschland

Amazon eröffnete im Jahr 2016 den ersten Grab & Go Store in Seattle. Die sogenannte Just Walkout-Technologie ermöglicht durch KI (Bilderkennung), Computer Fusion und Sensor Fusion in den Regalen ein reibungsloses Einkaufserlebnis (‚frictionless shopping‘) für die Kund:innen. Es dauerte einige Jahre bis die Technologie mit weiteren Technologie-Anbietern und Händlern auch in Europa Einzug gehalten hat.

Zappka eröffnet ersten Grab & Go Store in Deutschland Read More »

Die EZB muss endlich ihren Job tun

Allenthalben hört man von so genannten Experten, dass die derzeit hohe Inflation in erster Linie auf Corona (Lieferengpässe, Arbeitskräftemangel) und die russische Invasion in die Ukraine (Energie- und Rohstoffpreisexplosion, steigende Lebensmittelpreise) zurückzuführen sei. Da die Europäische Zentralbank aber weder gegen die pandemie- noch gegen die kriegsbedingten Preissteigerungen etwas tun könne, sei die zinspolitische Zurückhaltung der

Die EZB muss endlich ihren Job tun Read More »

REWE stellt ab 1. Juli 2023 den Druck der Handzettel ein – Wohlüberlegtes oder unkalkulierbares Risiko?

REWE stellt ab 1. Juli 2023 den Druck der Handzettel ein – Wohlüberlegtes oder unkalkulierbares Risiko? Die REWE kündigte letzte Woche an, Mitte 2023 den Druck des Handzettels einzustellen. ‚Die Umstellung spare mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2, 1,1 Millionen Tonnen Wasser und 380 Millionen Kilowattstunden Energie pro Jahr.‘ Wir haben Prof. Dr.

REWE stellt ab 1. Juli 2023 den Druck der Handzettel ein – Wohlüberlegtes oder unkalkulierbares Risiko? Read More »

Netto wirbt massiv um Drogeriemarktkunden

Der Betriebstyp Drogeriemarkt ist gekennzeichnet durch ein schnell umschlagendes Sortiment von Markenartikeln des täglichen Bedarfs mit Schwerpunkt im Bereich der Gesundheits- und Körperpflegemittel, Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel, Babynahrung und -pflege, Haushaltspapiere sowie Kosmetik in Selbstbedienung. Drogeriemärkte beinhalten ausschließlich Filialbetriebe. Der Markt in Deutschland wird bestimmt durch die nationalen Player dm, Rossmann und Müller sowie regionale

Netto wirbt massiv um Drogeriemarktkunden Read More »