Retail Innovation Days
2022
Retail Innovation Days 2022 –
endlich wieder vor Ort am Bildungscampus!
13. & 14.09.2022
PROGRAMM
09:45 Begrüßung
HANDELSTEAM, DHBW Heilbronn
Nachhaltigkeit
09:50 Wie wird Mode nachhaltig? Ansätze von Trigema – Prof. Dr. Oliver Janz im Gespräch mit Bonita Grupp
BONITA GRUPP, Trigema, Head of E-Commerce & HR
10:20 Titel in Abstimmung
STEPHAN GARVS, PreZero Dual, Geschäftsführer
10:50 Titel in Abstimmung
ROLF HEIMANN, Hessnatur Stiftung, Vorstand CEO
11:20 Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise
Referent in Abstimmung, Biolandverband
11:50 Das Lieferkettenrecht – ein gutes Ziel, aber mit tausend Fallstricken
PROF. DR. THOMAS KLINDT, Noerr, Rechtsanwalt und Partner
12:20 Mittagspause
Transformationen im NonFood-Handel
13:15 Karrierechancen im Handel – Podiumsdiskussion mit Handelsstudierenden
RALF DÜMMEL, Social Chain, Vorstand & PROF. DR. CARSTEN KORTUM, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiter NF-Handel
13:45 Weltbild D2C Group: Der Weg vom stationären Büchosaurier zum digitalen Einhorn
CHRISTIAN SAILER, Weltbild, CEO
14:15 Der Shopper im NonFood-Markt – zwischen Nachhaltigkeit, Inflation und Digitalisierung
MARTIN LANGHAUSER, GfK, Director
14:45 Ein Leben in der Nische – von Basics zu Innovationen
MICHAEL EDL, Rofu Kinderland, Managing Director Purchasing & Marketing
15:15 Kurzvorstellung Studienergebnisse im Studiengang BWL-Handel
TASSILO ZIMMERMANN, Freier Journalist & PROF. DR. CARSTEN KORTUM, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiter NF-Handel
15:30 Kaffeepause
Retail Innovation Award
16:00 Retail Innovation Award
PROF. DR. OLIVER JANZ, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiter Fashionmanagement
16:45 Preisverleihung
PROF. DR. OLIVER JANZ, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiter Fashionmanagement
17:00 Join us for drinks & music!
18:00 – 18:30 Optionale Einführungstouren shop.box & collect.box
Treffpunkt direkt auf dem Bildungscampus ca. 200 m von der Aula entfernt
PROF. DR. STEPHAN RÜSCHEN & JULIA SCHUMACHER
18:45 Offizielles Ende der Veranstaltung auf dem Bildungscampus
19:00 Abendveranstaltung Club Kaiser Skybar (65€ inkl. Essen und Getränke// Tickets im Ticketshop)
Gottlieb-Daimler-Straße 9d, 74076 Heilbronn
Store of the Future
09:00 Begrüßung
PROF. DR. STEPHAN RÜSCHEN, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiter Food-Handel
09:05 Fressnapf – Vom Händler für Tierbedarf zum Ökosystem
MANUEL CRANZ, Fressnapf, Vice President Enterprise Architecture
09:35 Vortrag in Abstimmung
10:05 Titel in Abstimmung
DANIEL GRADENEGGER, Annanow, Initator&Board
10:35 Kaffeepause
11:00 Smart Stores 24/7 – Unbemannte Stores etablieren sich
PROF. DR. Stephan Rüschen, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiter Food-Handel
11:30 Knuspr – eFood mit Gewinn
JAN GERLACH, Knuspr.de, Commercial Director
Metaverse & NFTs
12:00 Einführung
PROF. DR. DANIELA WIEHENBRAUK, DHBW Heilbronn, Studiengangsleiterin BWL-Digital Commerce Management
12:05 Brand x Metaverse – Einflugschneise NFT
CORINNA DAHLHAUS, Deiters, Leiterin Marketing und Sales
12:35 Mittagspause
12:45 – 13:15 Optionale Einführungstouren shop.box & collect.box
Treffpunkt direkt auf dem Bildungscampus ca. 200 m von der Aula entfernt
PROF. DR. STEPHAN RÜSCHEN & JULIA SCHUMACHER
13:30 NFTs – eine (steuer-)rechtliche Herausforderung
DR. ROLAND HÄUSSERMANN, EY, Partner
14:00 Meta meets the future – stepping into the Metaverse
MAX MICHEL, Meta, Client Partner
14:30 Web3 comes to life wherever you are
MICHAEL ZOELZER, MetaCity, Founder & CEO
15:00 Verabschiedung