Whitepaper Nr. 45

Zukunft der Verpackung 2030 -eine empirische Analyse von Entscheidern zum Trend Paperisation

Carsten Kortum

Mai 2025

 Paperisation: Die Zukunft der Verpackung im Handel

Das Whitepaper „Paperisation – Zukunft der Verpackung 2030“ analysiert umfassend die Chancen, Herausforderungen und Perspektiven papierbasierter Verpackungslösungen in Industrie und Handel. Im Zentrum steht der Paradigmenwechsel weg von Kunststoffverpackungen hin zu faserbasierten Alternativen – getrieben durch regulatorischen Druck (z. B. PPWR), steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und das wachsende Konsumentenbewusstsein.

Basierend auf 21 Experteninterviews mit Entscheider:innen aus Markenunternehmen und Handelsorganisationen zeigt die Studie:

  • Papierverpackungen gewinnen strategisch an Bedeutung, insbesondere im Nonfood-Segment und bei Eigenmarken.
  • Technologische Hürden wie Barriereeigenschaften gegen Fett, Feuchtigkeit oder Sauerstoff sowie die Umrüstung bestehender Maschinen erfordern gezielte Investitionen.
  • Konsumenten akzeptieren Papierlösungen, handeln jedoch preisbewusst – was die ökonomische Machbarkeit zur zentralen Herausforderung macht.
  • Recyclingfähigkeit und Kreislauffähigkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig fehlen oft einheitliche gesetzliche Standards für Entsorgung und Materialeinsatz.

Das Whitepaper bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Marken und Händler sowie einen fundierten Ausblick auf Trends und technische Innovationen – von Barrierebeschichtungen über smarte Verpackungen bis hin zu digitalen Informationssystemen (z. B. QR-Codes). 

Die Studie entstand in Kooperation mit der Heidelberger Druckmaschinen AG und wurde von Studierenden der DHBW Heilbronn durchgeführt.

41 Seiten, 4 Abbildungen