Podcast

Podcast #42 – Autonomo (Hoody) – Die deutsche Antwort auf Aifi und Trigo

Patrick Müller-Sarmiento – Founder und Chairman – von Autonomo erläutert im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn), wie Autonomo nach dem 1. Proof-of-Concept Markt Hoody in Hamburg mehrere Märkte des selbstständigen Edeka-Händlers Jörg Meyer (Meyers Frische Center) in Norddeutschland mit der Grab & Go Technologie von Autonomo ausstatten wird. Autonomo ist somit die …

Podcast #42 – Autonomo (Hoody) – Die deutsche Antwort auf Aifi und Trigo Read More »

Podcast #41 – Onboarding für Erstsemester an der DHBW Heilbronn

Die Erstsemester Luisa Höfling-Conradi, Florian Schmid und Moritz Gressard berichten von ihren ersten Wochen im Studiengang BWL-Handel an der DHBW und in einer neuen Stadt (Heilbronn). Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) diskutiert mit seinen Erstsemestern.

Podcast #40 – Smart Stores 24/7 in Österreich – Gespräch mit Alexander Palnik von Syreta

Smart Stores 24/7 sind auch ein relevantes Thema für Österreich. Alexander Palnik (Gründer und Geschäftsführer) von Syreta erläutert die Entwicklungen und Chancen von Smart Stores 24/7 für den österreichischen LEH. Syreta ist der führende Anbieter einer schlüsselfertigen Smart Store 24/7 Lösung und ist nicht nur in Österreich aktiv. Das Gespräch mit Alexander Palnik führt Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn).

Podcast #39 – Herausforderungen im Convenience Markt – Gespräch mit Torsten Eichinger – MCS

Der Convenience Markt (Tankstellen, Kioske etc.) steht vor großen Herausforderungen. Die Bedeutung von Tankstellen wird sich verändern, der Personalmangel muss gemeistert werden und die Kundenbedürfnisse ändern sich. Torsten Eichinger (Geschäftsführer der MCS – Marketing und Convenience-Shop System GmbH) erläutert im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn) wie mittelständische Großhändler ihre Kunden unterstützen. Smart Stores 24/7 sind dabei ein Lösungsansatz.

Podcast #38 – Out-of-Stock im LEH – Wie reagieren Kunden darauf? – Ergebnisse einer empirischen Befragung

Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) stellt die Ergebnisse des Whitepapers #17 Kundenreaktionen auf Out-of-Stock im LEH vor.: 21% der Befragten würden den Händler wechseln; 36% würden zu einer anderen Marke beim Händler wechseln. Das harmonische Gespräch mit dem Moderator Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn) kippt im 2. Teil des Podcast, als die beiden Kollegen sich über die ‘Gerechtigkeit der Wertschöpfungsverteilung zwischen Hersteller und Handel’ beginnen zu streiten.

Podcast #37 – Bio quo vadis?

Bio in der Krise? Prof. Dr. Stephan Rüschen stellt die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie ‘Bio – quo vadis?’, die er gemeinsam mit Julia Schumacher im Oktober 2022 auf Basis von Sekundärmarktforschung und sieben Experteninterviews erstellt hat, vor. Die Studie wurde auch als Whitepaper #18 der DHBW Heilbronn veröffentlicht und kann unter www.handel-dhbw.de kostenlos heruntergeladen werden. Das Interview führt sein Kollege Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) mit ihm. 

Podcast #33 – Lizenzen im Nonfood Handel

Wie gut gemachte Lizenzen für Dynamik im Nonfood Handel sorgen…Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) im Gespräch mit Nonfood Guru Tassilo Zimmermann. Beide reisen dabei durch die unendlichen Welten des Lizenzuniversums. Und dem Rat von Meister Yoda folgen: Do or do not. There is no try. Einfach reinhören in diese Folge.