Handels
Blog
BLOG

Chefclub – Die Food-Entertainment-Revolution aus Paris
Wie ein Start-up aus einer Pariser Wohnung die Herzen von Familien weltweit eroberte Es begann 2016 mit drei Brüdern und einer einfachen Vision: Kochen sollte Spaß machen. Heute ist daraus mit Chefclub eine der erfolgreichsten Food-Entertainment-Marken der Welt geworden – mit über 150 Millionen Followern, eigenen Produkten, Büchern, einem 1.000 m² großen Food-Studio und innovativen

Dollarabwertung, Zollkonflikt und US-Staatsverschuldung
Bis in die jüngste Vergangenheit gab es an den internationalen Finanzmärkten eine eherne Regel: Internationale Krisen, seien sie politischer oder wirtschaftlicher Art, führen zu einer verstärkten US-Dollarnachfrage und in der Folge zu einer Dollaraufwertung. So war es beispielsweise während der Weltfinanzkrise, der Euro-Staatsschuldenkrise, der Corona-Epidemie oder im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Anleger,

Fusionsfieber in der Lebensmittelindustrie: Wenn Konzerne wachsen und Vielfalt schwindet
2025 ist ein Jahr der Umbrüche in der deutschen Lebensmittelindustrie. Selten zuvor waren so viele Fusionen, Übernahmen und strategische Zusammenschlüsse in so kurzer Zeit zu beobachten – mit teils weitreichenden Folgen für Wettbewerb, Sortimentsvielfalt und Verhandlungsmacht im Handel. Übernahmen unter Giganten: DMK, Arla, Mars & Kellanova Besonders medienwirksam war die Ankündigung der Fusion von DMK

Ein Blick zurück: Als das Karlsquell Malzbier noch 2,70 DM kostete…
Heute möchte ich mit euch eine echte Handelszeitreise unternehmen – zurück ins Jahr 1977 (ich war 9 und durfte in der Schlange von der Mopro bis zur Kasse den Einkaufswagen nach vorne schieben), als diese beeindruckende ALDI Nord Group-Preisinformation die Haushalte erreichte. 👉 Karlsquell Malzbier: 6 Flaschen à 0,33 l für 2,70 DM – ein

Was erwarten App-Nutzer:innen wirklich von digitalen Angeboten?
Bonial-Befragung unter über 1.000 ihrer App-Nutzer:innen zeigt überraschende Insights Überblick zur Umfrage Zwischen dem 30. Mai und 7. Juni 2025 führte Bonial in Kooperation mit der DHBW Heilbronn eine In-App-Umfrage unter 1.032 Nutzer:innen der Apps kaufDA und MeinProspekt durch. Ziel war es, die Wahrnehmung und Erwartungen der User gegenüber digitalen Angebotsformaten insbesondere im Hinblick auf

Lidl übernimmt Neubauten für die eigene Containerflotte – eine mutige Entscheidung mit Signalwirkung
Mit dem Kauf von neuen 8400-TEU-Containerschiffen durch Tailwind Shipping Lines, eine Tochtergesellschaft der Schwarz Gruppe, zementiert Lidl International seine Ambitionen im internationalen Einkauf. Was 2022 als Antwort auf die pandemiebedingten Lieferengpässe begann, mit Kauf und Charter von durchweg älteren Schiffen, wird nun zu einem langfristigen Infrastrukturprojekt. Warum dieser Schritt? In einer global fragmentierten Lieferkette bedeuten

Zu viel oder zu wenig Staat?
Eine Frage, über die sich immer wieder heftiger Streit in der Öffentlichkeit wie in der politischen Arena entzündet, ist die nach dem richtigen Umfang der Staatstätigkeit. Für die einen mischt sich die öffentliche Hand zu sehr in die Angelegenheiten der Bürger und Unternehmen ein und behindert damit private Aktivitäten und Innovationsfreude. Für die anderen tut

Nachhaltige Verpackungsmaterialien: Wissenschaftliche Perspektiven und Zukunftspotenzial
In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, gewinnen alternative Verpackungsmaterialien zunehmend an Bedeutung. Traditionelle Verpackungen aus Holzfrischfasern werden durch innovative und umweltfreundliche Alternativen ersetzt. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die wissenschaftlichen Aspekte und Vorteile einiger der vielversprechendsten Materialien sowie die aktuellen und künftigen Gesetzgebungen. Warum nachhaltige Verpackungsmaterialien wichtig sind Die Bedeutung nachhaltiger

Zwischen Börsenparkett und Geldpolitik – Einblicke in die Finanzwelt auf Exkursion nach Frankfurt
Am 08.05.2025 begaben sich Studierende der Studiengänge International Retail Management sowie Fashion Management der DHBW Heilbronn auf eine gemeinsame Exkursion nach Frankfurt am Main. Organisiert im Rahmen der Vorlesung Volkswirtschaftslehre II unter der Leitung von Professor Dr. Michel Mann, bot der Tag spannende Einblicke in die Welt der Finanzmärkte und der europäischen Geldpolitik. Erster Halt:

Norma seit 2. April 2024 mit einem Insta-Auftritt
Norma startete am 2. April 2024 einen eigenen Instagram-Auftritt. In allen Filialen (über 1.300 in Deutschland) wird auf Plakaten Werbung für die Social Media Kanäle von Norma gemacht. Eigenes Foto in einer Norma Filiiale in Heilbronn (April 2025) Wir haben im Juli 2024 (siehe Tabelle) die Social Media Kanäle der Discounter (z. B. Anzahl Follower)

Zukunft zum Anfassen: Wie RFID das Modehaus Wahl revolutioniert und vielleicht die ganze Handelswelt
29. April 2025, Ertingen – Ein Tag ganz im Zeichen von Innovation, Effizienz und digitaler Transformation: Das Modehaus Wahl öffnete seine Türen für Branchenvertreter:innen, Partner und Technologiebegeisterte, um zu zeigen, wie moderne RFID-Technologie den stationären Handel neu definiert. Gemeinsam mit den Partnern EK-Service-Group, syspro, meco IT und fara.ai präsentierte die Unternehmerfamilie Wahl, was heute schon

Hört auf Ricardo: Anmerkungen zur Zollpolitik
Auf den britischen Ökonomen David Ricardo (1772 – 1823) geht die Erkenntnis zurück, dass von Freihandel alle beteiligten Länder profitieren. Ausgehend von der plausiblen Annahme, dass die Produktionsbedingungen und -kosten zwischen Ländern variieren, können sich alle besser stellen, indem sie sich auf die Produktion derjenigen Güter spezialisieren, bei denen sie (komparative) Kostenvorteile aufweisen. Diese Güter

Aldi stellt Nonfood-Onlineshop ein: Fokussierung oder verschenktes Potenzial?
Strategiewechsel bei Aldi Süd und Aldi Nord:Die beiden Discounter-Giganten beenden ihren gemeinsamen Nonfood-Onlineshop in Deutschland. Nach übereinstimmenden Berichten, unter anderem der Lebensmittel Zeitung, markiert diese Entscheidung einen tiefgreifenden Einschnitt in der Online-Strategie von Aldi. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie bewerten Brancheninsider und Verbraucher:innen diesen Schritt? Was Aldi offiziell sagt: Fokus auf das Kerngeschäft

💥 Angebot? Ja. Schnäppchen? Nicht immer.
Was passiert eigentlich mit Sonderangeboten, wenn alles teurer wird? Unsere neue Studie im Studiengang BWL-Handel der DHBW Heilbronn zeigt: Auch Promotionspreise sind massiv gestiegen – zum Teil sogar stärker als die Listenpreise.Besonders spannend: Die Rabatthöhen entwickeln sich je nach Warengruppe sehr unterschiedlich. Butter wird zum Ankerpreis, Schokolade zum Luxus. 📊 Jetzt lesen: „Inflation bei Promotions

Preisdifferenzierung am Beispiel von Kunden-Apps im Lebensmitteleinzelhandel
Unter Preisdifferenzierung versteht man eine Strategie, bei der „für identische bzw. nahezu identische Produkte oder Dienstleistungen von den Nachfragern unterschiedlich hohe Preise gefordert“ werden.[1] Wir kennen das z.B. von Preisen für Kinotickets. Kinder zahlen weniger als Erwachsene. Ähnliches gilt für die Preise in der Mensa am Bildungscampus. Hier zahlen Studierende weniger als Mitarbeiter. Auch beim

Personalentwicklung mit Wirkung: Erkenntnisse aus dem Workshop am 3. HR Innovation Day des Studiengang BWL-Handel der DHBW Heilbronn am 2.4.2025
Wie gelingt es Personalentwicklung so zu gestalten, dass sie nicht nur formale Pflicht ist, sondern echte Wirkung entfaltet? Diese Frage stand im Zentrum eines interaktiven Workshops mit Führungskräften und HR-Verantwortlichen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in den Status quo im Handel, aber auch in konkrete Potenziale und Herausforderungen, die es zukünftig zu adressieren gilt. Klassische

Die Boomer zocken den Rest ab: Über Rentenformen und Staatsschulden
Die so genannten BabyBoomer sind üble Gesellen – weiblich wie männlich. Als die geburtenstärksten Jahrgänge wurden sie in den 50er Jahren bis Mitte der 60er Jahre geboren und traten ab Anfang der 70er Jahre in den Arbeitsmarkt ein. Profitiert haben sie von der Aufbauleistung der Nachkriegsgeneration. Die Staatsverschuldung war niedrig, die Sozialversicherungssysteme auskömmlich finanziert. Der

Über 600 Smart Store 24/7 – Wer sind die Marktführer?
Nach der Eröffnung des 1. Smart Store 24/7 von Tante M im Juli 2019 sind in den letzten 6 Jahren über 600 unbemannte Smart Stores 24/7 in Deutschland entstanden. Da lohnt sich ein Blick auf die größten Anbieter (nach Anzahl Filialen): Die Nr. 1 ist Tante ENSO mit 65 Filialen. Tante ENSO eröffnet 2-3 Stores

Ist die Kombination von Preis und Auswahl ein Erfolgsmodell im Lebensmittelhandel?
Kaufland sieht sich selbst als Großflächendiscounter im LEH. Diese Einordnung wird in den Fachmedien so übernommen.[1] Das bedeutet große Auswahl zu niedrigen Preisen. Es gibt 4 Kaufmotive beim Einkauf von FMCGs:PreismotivAuswahlmotivServicemotiv Erlebnismotiv Das Preismotiv steht wie bei Discountern wie ALDI SÜD, Lidl in Deutschland oder im Nonfood Action oft singulär. Erlebnis und Service werden oft

Schumpeter nicht vergessen!
Jede ökonomische Entwicklung baut darauf auf, dass es einen Prozess der schöpferischen bzw. kreativen Zerstörung gibt. Durch die Neukombination von Produktionsfaktoren werden neue Geschäftsmodelle und Produkte möglich. Die Zerstörung ist somit kein Systemfehler, sondern eine notwendige Voraussetzung für Innovation und Fortschritt. Das hört sich erst einmal negativ an – es gibt Firmenpleiten und Arbeitsplatzverluste. Doch

Walmart setzt starkes Wachstum im vierten Quartal FY25 fort – eCommerce boomt weltweit
Walmart hat erneut beeindruckende Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 (3 Monate bis 31.1.2025) vorgelegt. Der Einzelhandelsriese konnte sowohl den Umsatz als auch das Betriebsergebnis steigern, wobei besonders der eCommerce-Bereich für Rückenwind sorgte. Starkes Umsatzwachstum und verbesserte Margen Mit einem Gesamtumsatz von 180,6 Milliarden US-Dollar konnte Walmart ein solides Wachstum von 4,1 %