Handels

Bio in der Krise? Ja und Nein.

von Prof. Dr. Stephan Rüschen
24.10.2022

Die Folgen des Ukraine-Konfliktes sind auch an der Bio-Branche nicht vorbeigegangen. Die Branche muss mit Preiserhöhungswellen der Lieferanten, mit Kostensteigerungen, zurückgehenden Umsätzen/Absätzen, Inflation und großer Unsicherheit bei den Verbraucher:innen kämpfen. Es ist auch unklar, ob die derzeitige Krise substantielle Konsequenzen für die Branche haben wird und/oder ob es zu Verschiebungen in der Bedeutung der Distributionskanäle (Strukturwandel) kommen könnte.

Daher haben wir auf Basis mit sieben Experten die aktuelle Situation der Bio-Branche und die zukünftige Entwicklung 2023+ diskutiert.

Die Experteninterviews wurden im September 2022 mit folgenden sieben Experten (anonymisiert) zum Status und Ausblick des Bio-Marktes durchgeführt:

  • Geschäftsführer Naturkostgroßhandel
  • Geschäftsführer Vertrieb Vollsortiment
  • Geschäftsführer Einkauf Verbrauchermarkt
  • Geschäftsführer Vertrieb Vollsortiment
  • Selbstständiger Einzelhändler Vollsortiment
  • Geschäftsführer Vertrieb Bio-Supermarkt
  • Geschäftsführer Einkauf Verbrauchermarkt
Bild 1

Die Inflation über alle Lebensmittel liegt lt. Statistischen Bundes amt bei 18% im September 2022. Im Bio-Markt wird eine niedrigere Inflation vermutet, da Bio-Lebensmittel von dem Preisanstieg energieintensiver Pestizide und der i.d.R. kürzeren Logistikwegen weniger betroffen sind.

Bild 2

Bei konventionellen Lebensmitteln ist eine deutliche Verschiebung von Umsätzen bei Markenartikeln zu Handelsmarken zu beobachten. Wir haben die Experten dazu, aber auch zu einer genrellen Veränderung der Verbraucher:innen bei Bio-Lebensmitteln gefragt:

Bild 3

Bei der Frage nach dem Ausblick für den Bio-Markt konnten die Experten nur vage Einschätzungen geben. Es ist letztendlich offen, wann es in welcher Art zu einer Beruhigung der Märkte kommen könnte.

Bild 4

Auf Basis der Experteninterviews und diverser Marktforschungsfakten wurden 10 Thesen zur Entwicklung 2023+ für den Bio-Markt formuliert:

Bild 5

Bio in der Krise?

Ja, weil Fachhandelskanäle deutlich an Umsatz verlieren und tlw. selbstständige Bio-Einzelhändler die derzeitige Krise nicht überleben könnten.

Nein, weil der Gesamtumsatzverlust gegenüber den konventionellen Lebensmitteln sehr gering ist und Bio nach Beendigung der Krise vermutlich wieder sehr schnell überproportional aufholen wird.

Das komplette Whitepaper #18 Bio – Quo vadis (37 Seiten 27, Abbildungen) von Prof. Dr. Stephan Rüschen und Julia Schumacher mit weiteren Fakten zum Bio-Markt, den Experteneinachätzungen und einem Ausblick für die Jahre 2023+ kann kostenlos unter https://handel-dhbw.de/schriftenreihe/whitepaper/bio-quo-vadis/ heruntergeladen werden.

 

Die neusten Studien

Band21 Shadow

Band 21

Kriterien der Einkaufsstättenwahl in der DIY-Branche. Eine empirische Untersuchung zum Konsumentenverhalten in der Baumarktbranche.

Maximilian Timm, Carsten Kortum

Oktober 2023

Band20 Shadow

Band 20

Kundenreaktion auf Out-of-Stock von Food- und Nonfood- Aktionsartikeln bei verschiedenen Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel

Marcel Gimmy, Prof. Dr. Carsten Kortum

Mai 2023

Titel Band 19 Homepage Neu

Band 19

Klimaneutralität im deutschen LEH
Diskussionsbeitrag auf Basis von acht Experteninterviews

Alesia Kehl, Stephan Rüschen

November 2022

Die neusten Whitepaper

Nr. 40
Nachhaltigkeit und Trends bei Weihnachtsdekoration in Innenstädten und Shoppingcentern: Eine empirische Untersuchung zur Einschätzungen von Entscheidern 
Carsten Kortum
Januar 2025
Nr. 39
Referenzpreise in Verhandlungen von Konsumgütern – eine empirische Analyse der Einschätzungen von Verkäufern und Einkäufern
Carsten Kortum, Michel Mann
Dezember 2024
Nr. 38
Der Einfluss von Ausbildung und externen Unterstützungsangeboten auf den Gründungsprozess: Eine qualitative Untersuchung von 44 Gründerinterviews (English Version available)
Carsten Leo Demming, Carsten Kortum
November 2024

Die neusten Blogbeiträge

Jetzt steigen die Preise auch bei den Promotions!

von Prof. Dr. Carsten Kortum

Smart Stores 24/7 – relevant für Tankstellen?

von Prof. Dr. Stephan Rüschen

Der Wettbewerb im Handel wird derzeit über die Apps ausgetragen

von Prof. Dr. Carsten Kortum

Knallbunt ins neue Jahr: Feuerwerksangebote von Lidl, Aldi Nord und Aldi Süd im Vergleich

von Prof. Dr. Carsten Kortum

Die nächste Disruption im Handel ist unterwegs: Mit der KI informiert einkaufen!

von Prof. Dr. Carsten Kortum